Gestalte mit uns die Lebensorte der Zukunft.

Werde Teil von Urbane Dörfer

Gemeinsam gestalten wir das Wohnen, Arbeiten und Lernen der Zukunft. Wir suchen Menschen, die mit ihren Ideen, ihrem Engagement und/oder ihrer Unterstützung dazu beitragen wollen.

Bei uns findest du: Raum, um deine Ideen zu entwickeln und auszuprobieren. Eine Gemeinschaft von Menschen mit vielfältigen Hintergründen und einer gemeinsamen Vision. Platz für Mitgestaltung, Experimentierfreude und nachhaltige Innovationen.

Wir freuen uns über neue Kompliz*innen, Förder*innen und Projektpartner*innen. Weiter unten erfährst du mehr zu den Mitwirk-Möglichkeiten bei Urbane Dörfer.
Mach jetzt den ersten Schritt. Melde dich an!
Werde Genossenschaftsmitglied – wie bereits bereits 145+ andere.
Ich mache mit
arrow-icon

Als Kompliz*in bei Urbane Dörfer mitwirken

Du möchtest aktiv werden und die Gestaltung eines Urbanen Dorfes mitprägen? Als Kompliz*in hast du viele Möglichkeiten:

Genossenschafter*in: Begleite die Projekte aus erster Hand und sichere dir Vorteile bei der Wohnungswahl.

Dorfpionier*in: Gestalte dein zukünftiges Urbanes Dorf aktiv mit.

Pioniernutzer*in: Teste und entwickle deine Ideen in der Zwischennutzung.

Am einfachsten lernst du uns gleich vor Ort kennen

Hast du Interesse?

Melde dich gerne bei Fabian.
Fabian
fabian@urbanedörfer.ch

Als Förder*in bei Urbane Dörfer mitwirken

Du hast wenig Zeit, möchtest uns aber trotzdem unterstützen? Dafür gibt es viele Möglichkeiten:

  • Kaufe Anteilsscheine.
  • Vergib ein Darlehen.
  • Unterstütze uns mit Sach- oder Geldspenden.

Dein Beitrag hilft uns, nachhaltige und innovative Wohn-, Arbeits- und Lernprojekte zu realisieren.

Hast du Interesse?

Melde dich gerne bei Benji.
Benji
benji@urbanedoerfer.ch

Als Projektpartner*in bei Urbane Dörfer mitwirken

Du möchtest mit deiner Organisation oder deinem Unternehmen Teil unserer Vision werden?

Wir arbeiten mit:

  • Stiftungen
  • Forschungseinrichtungen
  • Politik
  • Gemeinden und Kantonen

Gemeinsam entwickeln wir zukunftsweisende Lösungen für nachhaltige Lebensorte im urbanen Raum.

Unsere aktuellen Projektpartner*innen

Hast du Interesse?

Melde dich bei Matthias.
Matthias
matthias@urbanedoerfer.ch

Unterstützungspartner:

Kollaborationspartner:

Häufige Fragen zum Mitwirken

Welche Werte vertritt die Genossenschaft Urbane Dörfer?
Plus-Symbol

Die Genossenschaft Urbane Dörfer orientiert sich an fünf zentralen Werten:

  • Würde: Wir halten die Würde des Menschen hoch und schaffen Raum für Entfaltung.
  • Ganzheit: Wir ehren die Ganzheit des Lebens und richten unser Tun danach aus.
  • Einfachheit: Wir finden das Schöne im Schlichten.
  • Gestaltungskraft: Wir inspirieren und befähigen uns, gemeinsam das Leben zu gestalten.
  • Regeneration: Wir beleben durch grosszügiges Geben und verantwortungsvolles Nehmen.
Was bedeutet Soziokratie und wie funktioniert sie bei Urbane Dörfern?
Plus-Symbol

Die Soziokratie ist eine Organisationsform, bei der alle Beteiligten aktiv in Entscheidungen einbezogen werden. Entscheidungen werden nicht nach Mehrheitsprinzip, sondern nach dem Konsent getroffen. Das bedeutet: Eine Entscheidung wird getroffen, solange niemand einen schwerwiegenden Einwand hat, der das Ziel der Gruppe gefährdet.

In der Praxis arbeiten wir mit sogenannten Kreisen. Jeder Kreis hat klare Aufgaben und Verantwortungsbereiche, trifft eigenständig Entscheidungen und stimmt sich eng mit anderen Kreisen ab. So entstehen Transparenz, schnelle Abläufe und eine flexible Zusammenarbeit, bei der alle aktiv mitwirken können.

Wieso sollte ich jetzt bereits Genossenschaftsmitglied werden, wenn ich auch einfach dazustossen kann, sobald ein Urbanes Dorf am entstehen ist oder bereits entstanden ist?
Plus-Symbol

Es gibt keine Garantie, dass tatsächlich Urbane Dörfer entstehen, wenn nicht bereits jetzt Menschen durch ihre Mitgliedschaft ein klares Zeichen für ganzheitliche und selbstbestimmte Lebensorte geben und unsere Arbeit ermöglichen.

Das ist ja schön und gut für diejenigen Menschen, welche sich das finanziell und zeitlich leisten können, sich so einzubringen. Was ist mit den anderen?
Plus-Symbol

Genau, es haben nicht alle die zeitliche und finanzielle Freiheit, uns ehrenamtlich zu engagieren. Es gibt immer wieder Phasen im Leben, wo der Einsatz anderswo vorgeht. Es besteht stets die Möglichkeit, das Engagement zu pausieren oder zu beenden. Und das ist völlig in Ordnung. In einem Urbanen Dorf kann man auch einfach wohnen.