Unsere Urbanen Dörfer – lebendige Wohn-, Arbeits- und Lernorte im urbanen Raum

Nachhaltige und gemeinschaftliche Lebensräume

Die Genossenschaft Urbane Dörfer zeigt, wie urbanes Leben neu gedacht werden kann. Wir verbinden die Vorteile des städtischen Lebens mit den Qualitäten einer starken Gemeinschaft.

Ein Urbanes Dorf ist ein Ort, an dem Wohnen, Arbeiten und Lernen in einer lebendigen Nachbarschaft zusammenkommen. Unsere Projekte Urbanes Dorf Webergut (Zollikofen) und Urbanes Dorf Melchenbühl (Gümligen) sind Beispiele dafür. Hier gestalten Menschen gemeinsam nachhaltige Lebensorte, die heute und in Zukunft wirken.

Das macht ein Urbanes Dorf aus:

Nachbarn

Gelebte
Nachbarschaft

  • Vielfältige Community mit mindestens 120 Menschen
  • Partizipative Gestaltung und Mitbestimmung
  • Selbstorganisierte Strukturen
Architektur-Symbol

Lebensdienliche
Architektur

  • Mischnutzung mit Wohn- und Arbeitsräumen
  • Kompakte und flexible Bauweise
  • Kostenbewusste, kommunikative Architektur
Globus

Ökologische
Zukunftsfähigkeit

  • Ressourcenschonende Gebäude über den gesamten Lebenszyklus
  • Förderung von zirkulärem Leben und Konsum
  • Nachhaltiger Lebensstil mit Mehrwert
Netzwerk-Symbol

Kollaborative
Ökonomie

  • Selbstverwaltete Dorfstrukturen
  • Unternehmerisches Ökosystem
  • Förderung urbaner Innovationen
Leuchtturm-Symbol

Gesellschaftsrelevante
Wirkung

  • Mehrwert für das umliegende Quartier
  • Offenes Lerndorf für die Gesellschaft
  • Vorbild für eine urbane Zukunft

Aktuelle Projekte