Pionierprojekt Melchenbühl, Gümligen

Projektstand
Ort:
Worbstrasse 160, Gümligen
Art:
Pionierprojekt
Kalender-Symbol
Zeithorizont:
2023 – 2025
Status:
Laufender Betrieb

Herzlich willkommen.

Direkt bei der Tramhaltestelle Melchenbühl in Gümligen wächst ein vielfältiger Kreativ- und Begegnungsort. Es ist eine zeitlich begrenzte Pioniernutzung als Test für das zukünftige Urbane Dorf Melchenbühl. Mehr Infos zum geplanten Neubau und Mitwirkungsmöglichkeiten gibt es hier.

Gerne stellen wir dir unsere Angebote vor - noch lieber machen wir es live vor Ort. Bis bald.

Von Dienstag bis Samstag lädt Benela’s Kaffee und Bar schon bald Lokale und Weitgereiste zum Geniessen und Verweilen ein. Ob spontan oder geplant - wir freuen uns auf deinen Besuch. ACHTUNG: Benela's bleibt bis zum Erhalt der permanenten Betriebsbewilligung noch geschlossen. Bis bald.

Im stillvoll eingerichteten Raum im Obergeschoss finden Selbstständige, Homeoffice-Müde und Kreativschaffende eine professionelle Infrastruktur sowie eine kreative Community für ihr Wirken. Vom Mal- bis zum Büroplatz mit Drucker, Telefonkabine,Fokus- und Besprechungsräume. Das Atelier und Coworking Space kann an einzelnen Tagen oder regelmässig von Montag bis Freitag genutzt werden. Interessiert? Dann melde dich umgehend per Mail bei Matthias. Preise und Angebote findest du unten in der Kurzübersicht oder das ganze Menü im PDF.

Die ehemalige Garage sowie ein Container mit Dachterrasse im Garten können einzeln oder zusammen als Sitzungs-, Projekt- und Workshop-Räume gemietet werden.

Die Garage (30m2) bietet Raum für bis zu 12 Personen. Er verfügt über einen 75“ Screen, Lehmwand für ein angenehmes Raumklima, Whiteboard, Flipchart, Moderationskoffer für kreative Workshops sowie einen direkten Zugang zum Innenhof.

Der Container (15m2) steht in unserem Aussenraum und durch die Glaswand schaut man in den Garten und Bäume. Bei schönem Wetter kann die Seitenwand komplett geöffnet sowie die Terrasse auf dem Container genutzt werden. Er ist mit Moderationskoffer und Sitzwürfeln ausgestattet.

Weitere Informationen zum Raum, Preise und Verfügbarkeit teilen wir die gerne mit. Melde dich bei Benj.

Atelier und Coworking Space verwandeln sich abends zu einem einladenden Workshop-Raum. Wir begleiten Kreativschaffende in der Durchführung von Kreativ-Workshops. Bist du daran interessiert, dann melde dich gleich bei Simone.

Projekt

Pionierprojekt Melchenbühl, Gümligen

Öffnungszeiten Benela's -DERZEIT NOCH GESCHLOSSEN

Ob spontan oder geplant.
Wir freuen uns auf deinen Besuch.

Dienstag: 8 – 19 Uhr
Mittwoch: 8 – 19 Uhr
Donnerstag: 9 – 22 Uhr
Freitag: 8 – 24 Uhr
Samstag: 9 – 24 Uhr

Preise Coworking

Unsere Preise auf einen Blick.

Schnuppertag: kostenlos
Tagespass: CHF 25.–
Pass für 10 Tage: CHF 225.–
Monatsabo: CHF 90.– bis 450.–

Mehr Informationen über die Preise und was du dafür kriegst findest du hier.

Kontakt

Wir freuen uns von dir zu hören

Kaffee und Bar / Benj Germann / 000 / 000 00 00
Atelier und Coworking / Matthias Tobler / per Mail
Raumbuchungen / Benj Germann / 000 / 000 00 00
Workshop Durchführung / Simone Artho / per Mail

Neuigkeiten zum Urbanen Dorf

Pionierprojekt Melchenbühl, Gümligen

Abonniere den Newsletter, um über den weiteren Verlauf des Projektes informiert zu sein.

Fragen und Antworten

No items found.
Ein paar wenige Impressionen sollten von Anfang an auf der Seite sein.

Stimmen aus der Community

No items found.
Meret Hasler
Psychologin, Autorin

In einer gemeinschaftlichen Nachbarschaft sehe ich Potential dafür, einander zu inspirieren. Unterschiedliche Ansichten müssen nicht dem Erdboden gleichgemacht, nur akzeptiert werden. Nachbarschaft trägt alle und gibt neue Impulse.⁣

Ruth Schindler
Geschäftsleitung Pro Senectute Bern

Ich finde Urbane Dörfer eine Möglichkeit für eine tolle Lebensform, die ich mir für mich und viele Menschen in Zukunft wünsche. Mit der gelebten soziokratischen Haltung kann eine lebendige und solidarische Generationengemeinschaft entstehen, die für mich zukunftsweisend ist.

46
m2 war der durchschnittliche Wohnflächenbedarf der Schweizer Bevölkerung 2018. 1980 waren es noch 34m2.
Quelle
1
m2 Boden wird in der Schweiz pro Sekunde versiegelt
Quelle

Projektspezifische Events

Abonniere den Newsletter, um den nächsten Event nicht zu verpassen.

Weitere Projekte