2019 erwarb die auf nachhaltige Anlagen spezialisierte Pensionskasse Stiftung Abendrot das seit 2011 leerstehende Bürogebäude Webergut 5 in Zollikofen. Abendrot und Urbane Dörfer als künftige Globalmieterin entwickeln das Gebäude mit 16’000 m2 gemeinsam zu einem attraktiven und lebendigen Wohn-, Arbeits- und Lernort. Der aktuelle Planungsstand sieht gegen 100 Wohnungen mit unterschiedlichen Flächen, viele gemeinschaftlich genutzte Räume und Ressourcen sowie Ateliers und Gewerbeflächen im Erdgeschoss vor.
Bereits ab 2022 soll ein Teil der Umgebung umgestaltet und temporäres Wohnen möglich werden. Als Urbane Dörfer arbeiten wir intensiv an der Idee, mit einem Kern der zukünftigen Bewohnerschaft möglichst rasch nach Zollikofen zu ziehen.
Das Potenzial dieses Projekts und der co-kreative Prozess ziehen zukunftsgerichtete Menschen mit Visionen und Macherqualitäten an. Wünschst du dir nachhaltige gemeinschaftliche Wohnformen, spannende Gestaltungsmöglichkeiten, Vereinbarkeit von Wohnen und Arbeiten sowie viel Raum für Innovation und Kreativität? Dann melde dich bei uns.
In den kommenden Monaten laufen intensive Workshops mit interessierten Personen und Firmen, um den geplanten Umbau und das Nutzungskonzept (Stand August 2020) auf die Bedürfnisse der zukünftigen Bewohnerschaft zu verändern. Im Zentrum steht ein gemeinschaftlicher und suffizienter Lebensstil, welcher durch das Gebäude ermöglicht und unterstützt werden soll.
Im August 2020 haben wir als Urbane Dörfer in einem co-kreativen Prozess acht Schwerpunkte für das Webergut erarbeitet (siehe Dokument weiter unten). Dazu gehört der Aufbau einer lokalen Versorgungsgemeinschaft. Zusammen mit der BFH-HAFL, BFH-Architektur sowie der Bio Offensive des Kantons Bern erarbeiten wir Leitlinien und Handlungsoptionen, wie das gute und nachhaltige Leben in Bezug auf Ernährung aussieht. Bestandteile davon sind:
Ein Team von Ernährungswissenschaftler*innen begleitet das Projekt, untersucht die Auswirkungen auf die Ökobilanz und damit die Konsequenz unseres Konsumverhaltens auf die Umwelt.
Wir mögen keine leerstehenden unbenutzten Flächen. Deshalb wollen wir die zwei obersten Stockwerke des Weberguts beleben und aktivieren. Wir werden mit einer kleiner Gruppe von Dorfpionieren zusammen einen Coworking Space aufbauen und die Fläche, die uns zur Verfügung steht, kreativ zwischennutzen.
Möchtest du zusammen mit einer innovativen Gruppe dieses Projekt zum Fliegen bringen? Dann melde dich bei Benji Ammann.
Zuhause sind für mich Orte sowie auch Menschen. Für mich als Architekt ist zusätzlich interessant: Kann ich ein Zuhause für andere bauen, kann ich etwas entwerfen, wo sich andere zuhause fühlen?
Um die Lebensräume der Zukunft zu gestalten, setzt das Vorhaben an den genau richtigen Stellschrauben an. Insbesondere überzeugt uns der Ansatz, gemeinsam mit der Bevölkerung bewusste Nachbarschaften zu entwickeln.