1/7/2025
Blog
Zwischen Traum und Wirklichkeit
Wiedergabe-Symbol
Video
sounbar-icon
Audio

Was passiert, wenn grosse Träume auf die Realität treffen? Filmemacher Tobias Grimm und Daniel Schifferli dokumentieren eine Phase, in der sich das Webergut neu sortiert, Erfahrungen sammelt – und seinen Weg weitergeht. Der zweite Teil der Dokuserie «Webergut – eine Reise ins Morgen» nimmt Form an. Er trägt den Arbeitstitel «Reality Check».

Text: Barbara

Am frühen Morgen liegt noch Tau auf den Gartenbeeten. Zwei Kinder balancieren über Bretter, die später ihr Baumhaus werden sollen. Die über 70-jährige Suzanne zeigt der achtjährigen Noée, wie man «richtig» Blumen pflanzt. In der Küche des Coworking Spaces Weberwerk dampft der Kaffee, nebenan wird gearbeitet, diskutiert, improvisiert. Mittendrin: eine Kamera. Ein Mikrofon. Zwei Filmemacher, die festhalten, was entsteht, wenn eine Vision konkret wird.

«Klappt’s?»

Das zweite Kapitel der Dokumentarfilmserie «Webergut – eine Reise ins Morgen» begleitet das Projekt durch einen Wendepunkt. «Geld fehlte, Zweifel wuchsen», erinnert sich Tobias Grimm an den Sommer 2024. Doch genau diese Zeit wird zum erzählerischen Kern: «Wir erzählen vom Tiefpunkt, aber auch von der Kraft, die in Krisen entstehen kann.» Die grosse Frage, die sich durch alles zieht, ist einfach formuliert: «Klappt’s?»

Während der erste Teil der Dokuserie vor allem die Entstehungsgeschichte begleitete, richtet sich der Fokus nun stärker auf das gelebte Miteinander. Tobias Grimm sagt: «Die Menschen sind der Herzschlag des Weberguts.» Das zeigt sich in kleinen Szenen, die nachhallen: Eine Familie lässt ihr vertrautes Zuhause hinter sich, lange bevor klar ist, wann sie einziehen kann. Zwei Drittklässler tüfteln an ihrem Baumhaus. Forschende untersuchen, wie nachhaltiges Zusammenleben mit 200 Personen funktionieren kann. Und da sind auch die leisen Stimmen: ein neugieriger Gemeindepräsident und kritische Begleiterinnen: Skepsis und Idealismus, Pragmatismus und Pioniergeist – die Vielfalt dieser Perspektiven verleiht diesem Kapitel Tiefe.

Krise als Chance

Wo unterschiedliche Vorstellungen aufeinandertreffen, entsteht Spannung. «Menschen, die träumen, treffen auf Menschen, die rechnen», beschreibt Grimm. «Architekt*innen wägen Vorstellungen gegen Möglichkeiten ab. Es läuft nicht alles harmonisch. Aber vielleicht liegt gerade darin die Kraft: Wenn eine Idee auch Brüche aushält, kann etwas Echtes entstehen.»

Christian Geser, Leiter Immobilien bei Abendrot, und Dorfpionier Ismael Basler wägen gemeinsam Möglichkeiten ab.

Was den Filmemacher besonders berührt, sind die kleinen Gesten, in denen sich Gemeinschaft verdichtet: ein Lächeln im Garten, ein Gespräch zwischen zwei Generationen, ein Fest, das alle zusammenbringt. «Im Webergut geht es nicht nur ums Wohnen oder Arbeiten – es geht ums Mitgestalten. Die Dorfpionier*innen denken in Möglichkeiten statt in Grenzen, bauen Brücken statt Mauern – und teilen, ohne sich selbst zu verlieren.»

Die Geschichte geht weiter

Der Film ist nah dran – auch emotional. Tobias Grimm und Daniel Schifferli beobachten, wie Menschen sich einbringen, warten, weitermachen. Wie sie dranbleiben, obwohl sich Pläne verschieben. Wie aus Hoffnung Geduld wird – und aus Geduld Gestaltungskraft.

Der zweite Teil der Dokuserie begleitet das Webergut bis zur Baueingabe – durch eine Zeit des Fragens, Entscheidens und Dranbleibens. «Das Webergut ist kein Schnellschuss», sagt Grimm. «Es ist das Ergebnis einer langen Vision, die die Gesellschaft verändern will – eine siebenjährige Reise voller Tränen, Jubel und Durchhaltevermögen.»

Die Premiere von Kapitel 2 ist für 2026 geplant. Bis dahin begleitet die Kamera das Webergut weiter – auf seinem Weg vom Traum zur Wirklichkeit.


Kapitel 1 verpasst?

Die erste Episode von «Webergut – eine Reise ins Morgen» begleitet die Anfangszeit des Projekts: Vision, Aufbau, erste Schritte. «Aufbruch» zeigt, wie Menschen mit einer gemeinsamen Idee den Grundstein für ein uUrbanes Dorf legen.

Der zweite Teil wird genau hier anknüpfen – und dokumentieren, wie sich das Webergut weiterentwickelt.Lust auf den Anfang der Geschichte? Hier geht’s zu Kapitel 1:

No items found.
1/7/2025
Blog

Mehr News

1/7/2025

Lerndorf Zollikofen: Wir sind beim Ideenwettbewerb der Burgergemeinde Bern dabei!

Blog
Wiedergabe-Symbol
Video
sounbar-icon
Audio
1/7/2025

Von Grau zu Grün: Der Webergut-Garten wächst

Blog
Wiedergabe-Symbol
Video
sounbar-icon
Audio
1/7/2025

Coworking Küche Bern: Bereits ab Oktober 2025 kochen wir gemeinsam Zukunft

Blog
Wiedergabe-Symbol
Video
sounbar-icon
Audio